Rettungsschilder, Rettungszeichen und Fluchtwegsbeschilderung
Rettungsschilder sind zur deutlichen Kennzeichnung von Flucht- oder Rettungswegen da und sollten in keiner Betriebsstätte oder in öffentlichen Gebäuden fehlen. Die Unfall- oder sogar Lebensgefahr wird erheblich gemindert wenn Rettungsschilder richtig eingesetzt werden. Denn durch sie behält man in Notsituationen den Überblick. Um eine notwendige Rettung einleiten zu können sind diese Schilder auch für Ersthelfer immens wichtig. Denn sie zeigen nicht nur Fluchwege auf sondern auch wo sich Sammelpunkte befinden, wo ein Defibrillator ist oder wo das Notruftelefon zu finden ist.
Ihre Vorteile mit uns als Druckpartner für Rettungsschilder:
- günstige Preise bei höchsten Qualitätsstandards im Druck von Rettungsschilder
- sehr kurze Produktions- und Lieferzeiten
- 100% Made in Germany bei Material und Druck Ihrer Rettungsschilder
- kompetente telefonische Beratung
- modernste Druckmaschinen für maximale Qualität
- über 20 Jahre Erfahrung im Druck von Rettungsschilder
Unsere Auswahl an Rettungsschilder nach ASR1.3-2013 und DIN EN ISO 7010
- Fluchtweg/Notausgang linksRettungsschild/Fluchtwegsschild welches darauf hinweist das der Fluchtweg in der linken Richtung ist.
- Fluchtweg/Notausgang rechtsRettungsschild/Fluchtwegsschild welches darauf hinweist das der Fluchtweg in der rechten Richtung ist.
- Fluchtweg/Notausgang obenRettungsschild/Fluchtwegsschild welches darauf hinweist das der Fluchtweg nach oben geht, etwa eine Treppe hinauf.
- Fluchtweg/Notausgang untenRettungsschild/Fluchtwegsschild welches darauf hinweist das der Fluchtweg nach unten geht, etwa eine Treppe hinunter.
- NotausgangRettungsschild welches einen Notausgang kennzeichnet. Wir in der Regel direkt am Notausgang platziert.
- NotausstiegDises Rettungsschild zeigt an wo sich ein Notausstieg befindet. Wird in der Regel direkt am Notausstieg platziert.
- AusgangRettungsschild welches auf einen Ausgang hinweist Wir in der Regel direkt am Ausgang platziert.
- EXITDieses Rettungsschild zeigt auf Englisch an wo sich ein Ausgang befindet. Wird in der Regel direkt am Ausgang platziert.
- Individuelles RettungsschildIhr ganz persönliches Rettungsschild. Sie geben vor welches Rettungszeichen und welchen Wunschtext Sie haben möchten.
- Fluchtweg links - DIN EN 7010Wissen, wo sich ein Fluchtweg zu einem sicheren Ort befindet. In diesem Fall sollte man sich nach links orientieren.
- Fluchtweg rechts - DIN EN 7010Wissen, wo sich ein Fluchtweg zu einem sicheren Ort befindet. In diesem Fall sollte man sich nach rechts orientieren.
- Zusatzschild PfeilKann mit allen Rettungszeichen kombiniert werden. Wir oft auch als Fluchtwegs- markierung verwendet.
- Sammelstelle - DIN EN 7010-007Wissen, wo sich die Sammelstelle befindet, die nach einer Evakuierung eines Gebäudes oder Geländes aufzusuchen ist.
- Erste Hilfe - DIN EN 7010-003Wissen, wo sich Erste-Hilfe-Ausrüstung, -Einrichtung oder -Personal befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Notruftelefon - DIN EN 7010-004Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich ein Notruftelefon befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Notausgangsvorrichtungnach DIN EN 7010-008 - Zerschlagen der Scheibe zum Erreichen einer Notausgangsvorrichtung im Notfall.
- Arzt - DIN EN 7010-009Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich ein Arzt befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Defibrillator - DIN EN 7010-010Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich ein Defibrillator befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Augenspüleinrichtung - DIN 7010-011Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich eine Augenspüleinrichtung befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Notdusche - DIN EN 7010-012Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich eine Notdusche befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Krankentrage - DIN EN 7010-013Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich eine Krankentrage befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Notausstieg - DIN EN 7010-016Rettungszeichen welches darauf hinweist wo sich ein Notausstieg mit Fluchtleiter befindet. Lässt sich mit Zusatzschild Pfeil kombinieren.
- Rettungsausstieg - DIN EN 7010-017Kennzeichnen des Ortes eines Rettungsausstieges, von dem aus Personen durch Einsatzkräfte mittels einer Leiter gerettet werden können.
- Öffentliche RettungsausrüstungRettungsschild welches auf öffentliche Rettungsausrüstung hinweist.
- Bauzaunplanen mit Rettungszeichen Diese Werbeplanen können Leben retten. Wir haben für Sie Bauzaunplanen mit allen relevanten Rettungszeichen vorbereitet. Perfekt für Messen und OpenAir´s.
Was regelt die Norm ASR 1.3-2013 und DIN EN ISO 7010 bei Rettungsschildern
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Sie werden vom Ausschuss für Arbeitsstätten ermittelt bzw. angepasst und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gemacht. Diese ASR A1.3 konkretisiert im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt der Arbeitgeber eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreichen.
Die DIN EN 7010 regelt wie die Rettungsschilder auszusehen haben. Hier werden also die Piktogramme, die Farben und Anordung genormt.
Rettungsschilder und Rettungszeichen - deren Bedeutung und Einsatzorte
Rettungsschilder und Rettungszeichen kennzeichnen Flucht- oder Rettungswege und geben Hinweise auf mögliche Gefahrenpotenziale. Ob im Privathaushalt oder im gewerblichen Bereich: Rettungsschilder kommen überall zum Einsatz und sind sind universell verständlich. In diesem Artikel zeigen wir auf, welche Rettungsschilder es gibt und wofür diese dienen. Keine Frage soll unbeantwortet bleiben.
Warum sollte man Rettungsschilder in Gebäuden anbringen?
Ganz klar: Die Unfall- oder sogar Lebensgefahr kann durch das anbringen von Rettungszeichen deutlich minimiert werden. Rettungsschilder helfen einem jeden dabei, in einer Notsituation den Überblick und Ruhe zu bewahren. Rettungsschilder kennzeichnen Fluchtwege, Sammelpunkte oder beispielsweise Wege zu Nottelefonen. Doch nicht nur die Opfer einer Notsituation können durch Rettungsschilder profitieren.
Auch für Ersthelfer sind Anweisung zu Sammelpunkten oder Ähnlichem extrem hilfreich. Hilfskräfte können schneller an den Ort des Geschehens eintreffen und mittels der angebrachten Piktogramme zuverlässig den Weg zu einem Defibrillator finden. Ob in Privathaushalten oder gewerblichen Gebäuden, Rettungsschilder sind enorm wichtig, um mit gefährlichen Situationen bestmöglich umzugehen.
Was versteht man unter einem Piktogramm?
Ein Piktogramm ist eine meist einfarbige Zeichnung, welche ein Symbol oder eine Sache abbildet. Ein gutes Piktogramm kann man in nur wenigen Augenblicken erkennen und verstehen. Hierfür ist meist keine Sprache nötig. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, wenn viele verschiedene Landsleute an einem Ort zusammenkommen, beispielsweise an einem Flughafen. Nur in Ausnahmefällen spielt die Sprache eine Rolle, zum Beispiel bei unserem Piktogramm für einen Parkplatz, welches mit einem "P" gekennzeichnet ist.
Welche Rettungsschilder braucht mein Betrieb?
Die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Diese ASR A1.3 formulieren im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung dieser Regelungen, kann der Arbeitgeber also davon ausgehen, dass die Anforderungen erfüllt sind. Entscheidet sich der Arbeitgeber jedoch für eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten gewährleisten.
Übrigens: Nicht alle Länder verwenden die obengenannte ISO 7010 Norm. In den USA etwa sind andere Rettungszeichen verbreitet.
Vorteile von Rettungszeichen und Rettungsschildern
Sich in einer Notsituation zu helfen wissen, ist natürlich der größte Vorteil den Rettungsschilder bieten. Darüber hinaus ist die Anschaffung meist kein teures Unterfangen. Gute Druckereien bieten Rettungsschilder meist schon zu kleinen Preisen an. Werden moderne Druckmaschinen verwendet, wird auch eine maximale Qualität garantiert. Die Produktionszeiten sind bei gut organisierten Druckereien sehr kurz und Ihre Schilder treffen schnell und zuverlässig bei Ihnen ein.
Das sind keine Rettungsschilder und Rettungszeichen
Die früher üblichen Schilder mit der weißen Schrift "Notausgang" auf grünem Grund entsprechen nicht mehr der Norm. Textschilder fallen allgemein nicht mehr unter die Normierung. Sollten sich solche Schilder noch innerhalb oder außerhalb Ihres Gebäudes befinden, sollten Sie diese durch gültige austauschen.
Normen für Rettungsschilder - welche gibt es?
Rettungszeichen nach Norm werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Diese haben wir nachfolgend einmal für Sie zusammengefasst:
Rettungszeichen nach BPV A8 - Norm Rettungszeichen nach BPV A8 sind nur für Nachrüstungen zugelassen. Wenn also ein Großteil der Rettungsschilder in einem Gebäude nach BPV A8 angebracht wurde, dann ist oft eine Ergänzung von weiteren Schildern möglich. Dadurch wird das Gesamtbild der Rettungswegbeschilderung eingehalten.
Rettungszeichen nach ASR 1.3 Norm - Diese Rettungszeichen sind aktuell die gängigsten. Mit dieser Beschilderung erfüllen Sie im Regelfall die notwendigen Anforderungen, die Rettungszeichen zur Fluchtwegkennzeichnung in Deutschland einhalten müssen.
Rettungszeichen nach ISO 7010 Norm - Diese Rettungsschilder sind nach internationaler ISO-Norm gefertigt und finden auch vermehrt Anwendung in Deutschland. Die Standardrettungszeichen sind dennoch die nach ASR 1.3 angebotenen Schilder.
Neben Rettungsschilder haben wir das noch für Sie:
- Parkplatzschilder Unsere Große Auswahl an Schildern speziel für Parkplätze. Wir bieten Ihnen viele Standard Layoutvorlagen, Individualisierung und alle gängigen Parkplatzschilder Größen.
- Parkverbotsschilder Sagen Sie Falschparkern den Kampf an mit unserer großen Auswahl an Parkverbots- und Halteverbotsschildern. Auf Wunsch auch mit Ihrem Wunschtext und/oder Logoaufdruck.
- Baustellenschilder Unsere große Auswahl an Schildern speziell für Baustellen. Mit richtiger Kennzeichnung potentieller Gefahrenbereichen sorgen Sie für mehr Sicherheit auf Baustellen.
- WerbeschilderWerbeschilder aller Art Von Aluverbund über Acrylglas bis hin zu PVC-Hartschaumplatten - Wir drucken für Sie auf allen gängigen Materialien. Günstig ab dem ersten Schild.
- Hundekloschilder Verschiedene Hinweisschilder um Hunde- besitzer daran zu erinnern das Sie die Hinterlassenschaften ihrer 4-Beiner auf privaten Plätzen mitzunehmen haben.
- BannerrahmenAllesdrucker Bannerrahmen Perfekt für Außenwerbung mit Werbeplanen. Hochwertige Aluminium Bannerrahmen für die Wandmontage oder Freistehend zum Einspannen von bedruckten Werbeplanen.
- WerbefahnenAlle Fahnenarten Hochwertige Werbefahnen bedrucken wir für Sie individuell. Von der Autofahne über Kioskfahnen, Hiss- und Schwenkfahnen bis hin zu überdimensionallen Stadionfahnen.
- Werbekalender 2025Individuelle Kalender für 2025 Wir haben für Sie Wandkalender, Taschen- und die beliebten Monatskalender im Angebot. Kalendarium für 2025 ist vorhanden und auf Wunsch komplett individualisierbar.
- Herdabdeckungen Diese rollbaren Herdabdeckplatten aus Vinyl sind nicht nur ein optisches Highlight in jeder Küche & bieten auch einen hervorragenden Schutz für Induktions- und Ceranfelder.
- TennisblendenBei uns erhalten Sie ein absolutes Qualitätsprodukt in unschlagbarer Qualität. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion von bedruckten Tennisblenden.
- GerüstplanenGerüstplanen - Gerüstbanner Egal in welcher Größe Sie Ihre Gerüstplanen möchten, wir machen´s. Hochauflösender Druck auf winddurchlässiger Netzplane in höchster Qualität.
- BauzaunplanenBauzaunplanen - Bauzaunblenden Wahlweise geschlossenes Planenmaterial oder die winddurchlässige Netzplane. Komplett inklusive individuellem Druck in optimaler Größe für EU Bauzaunfelder.